Produkt zum Begriff Abfall:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 € -
Schild I Kombischild Abfall trennen Umwelt schützen, Text/Symbol, Kunststoff, 300x200mm
Hinweis-Kombischild Abfall trennen Umwelt schützen, mit Text und praxisbewährtem Symbol, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, schwer entflammbar, Format: 300 x 200 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück
Preis: 18.06 € | Versand*: 3.95 € -
Abfall-Behälter ∙ V6395
• Entsorgung von Abfall oder Stofflappen. • Passend für alle Serien. • Auch zur Lagerung von Werkzeug geeignet. • Fassungsvermögen: 20 l.
Preis: 87.35 € | Versand*: 3.75 €
-
Welche Rolle spielt das Pfandsystem in der Kreislaufwirtschaft und wie trägt es zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenschonung bei?
Das Pfandsystem spielt eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft, da es dazu beiträgt, Verpackungsmaterialien wiederzuverwerten und Ressourcen zu schonen. Durch das Pfandsystem werden Verbraucher motiviert, Verpackungen zurückzugeben, anstatt sie wegzuwerfen, was die Menge an Abfall reduziert. Zudem fördert das Pfandsystem die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien, was wiederum die Notwendigkeit neuer Ressourcen verringert und somit zur Ressourcenschonung beiträgt. Insgesamt trägt das Pfandsystem also dazu bei, den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren und die Umweltbelastung durch Abfall zu minimieren.
-
Wie können wir die Kreislaufwirtschaft fördern und Abfall reduzieren?
Wir können die Kreislaufwirtschaft fördern, indem wir recyceln, wiederverwenden und reparieren, anstatt Produkte wegzuwerfen. Unternehmen sollten auf nachhaltige Produktionsmethoden umstellen und Verbraucher ermutigen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Durch Bildung und Sensibilisierung können wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und Abfallreduzierung schärfen.
-
Was sind einige innovative Ansätze, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Abfall zu reduzieren?
Einige innovative Ansätze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Reduzierung von Abfall sind die Einführung von Pfandsystemen für Verpackungen, die Förderung von Upcycling und die Implementierung von Sharing-Economy-Modellen. Darüber hinaus können Unternehmen vermehrt auf ressourcenschonende Produktionsprozesse setzen und Verbraucher durch Aufklärung und Anreize zum umweltbewussten Konsum motivieren. Die Förderung von Reparaturdienstleistungen und die Entwicklung von biologisch abbaubaren Materialien sind weitere wichtige Maßnahmen, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken und Abfall zu reduzieren.
-
Wie können wir die Kreislaufwirtschaft fördern, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren?
Die Kreislaufwirtschaft kann gefördert werden, indem wir Produkte langlebiger gestalten und reparieren statt wegwerfen. Zudem sollten wir vermehrt recycelbare Materialien verwenden und Recyclinganlagen unterstützen. Ein bewusster Konsum und die Förderung von Second-Hand-Produkten tragen ebenfalls zur Schonung von Ressourcen und Reduzierung von Abfall bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Abfall:
-
Abfall-Ascherbehälter Kuba neusilber
Zur Aufnahme von Abfall und Zigarettenasche wurde dieses Produkt hergestellt. Ein gutes Handling bietet der Abfall-Ascherbehälter durch die Möglichkeit, den Abfall von vier Seiten aus einzuwerfen, und durch das herausnehmbare verzinkte Sieb im Ascheraufsatz. Zur Erhöung der Verschleißfestigkeit besteht das Produkt aus pulverbeschichtetem Stahlblech.
Preis: 123.99 € | Versand*: 6.90 € -
VIGOR Abfall-Behälter, V6395
Entsorgung von Abfall oder StofflappenPassend für alle SerienAuch zur Lagerung von Werkzeug geeignetFassungsvermögen: 20 l
Preis: 70.79 € | Versand*: 5.95 € -
VIGOR Abfall-Behälter V6395
Eigenschaften: Entsorgung von Abfall oder Stofflappen Passend für alle Serien Auch zur Lagerung von Werkzeug geeignet Fassungsvermögen: 20 l
Preis: 70.99 € | Versand*: 5.95 € -
Alca flexibler Abfall A97SN
Alca flexibler Abfall A97SN
Preis: 4.90 € | Versand*: 11.90 €
-
Wie kann die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfall zu reduzieren?
Die Kreislaufwirtschaft fördert die Wiederverwendung, das Recycling und die Reparatur von Produkten, um Ressourcen zu schonen. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten wird Abfall reduziert. Ein geschlossener Kreislauf ermöglicht es, Materialien immer wieder zu nutzen, anstatt sie zu entsorgen.
-
Wie kann die Autoverwertung zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beitragen?
Die Autoverwertung trägt zur Reduzierung von Abfall bei, indem sie alte Fahrzeuge recycelt und wiederverwendbare Materialien wie Metalle und Kunststoffe zurückgewinnt. Durch die Wiederverwendung von Autoteilen und -komponenten wird die Nachfrage nach neuen Rohstoffen reduziert, was zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Darüber hinaus werden gefährliche Substanzen wie Öle und Batterien ordnungsgemäß entsorgt, was die Umweltbelastung verringert. Die Autoverwertung hilft auch dabei, Platz auf Deponien zu sparen, da recycelte Materialien nicht mehr dort entsorgt werden müssen.
-
Welche Rolle spielt das Pfandsystem in der Kreislaufwirtschaft und wie trägt es zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung der Nachhaltigkeit bei?
Das Pfandsystem spielt eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft, da es dazu beiträgt, Verpackungsmaterialien wiederzuverwerten und somit Abfall zu reduzieren. Durch das Pfandsystem werden Verbraucher motiviert, Verpackungen zurückzugeben, anstatt sie wegzuwerfen, was zur Verringerung von Abfallmengen beiträgt. Darüber hinaus fördert das Pfandsystem die Nachhaltigkeit, da es die Ressourcennutzung optimiert und die Umweltbelastung durch die Herstellung neuer Verpackungen reduziert. Durch die Wiederverwendung von Pfandverpackungen wird auch der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen verringert, was zur Förderung der Nachhaltigkeit beiträgt.
-
Wie kann man das Auskippen von Abfall in der Natur verhindern und die Umwelt schützen?
1. Abfall ordnungsgemäß entsorgen, indem man Mülltrennung praktiziert und Recycling unterstützt. 2. Bewusstsein für Umweltverschmutzung schaffen, um das Auskippen von Abfall zu reduzieren. 3. Aktiv an Reinigungsaktionen teilnehmen, um die Natur sauber zu halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.